Coronavirus

Gallup-Umfrage: Einkaufen in Corona-Zeiten

Junge und Familien mit Kindern leiden am stärksten unter Einschränkungen im Geschäft. Shopping im Internet erfüllt nicht alle Wünsche. Nahrungsmittel aus Österreich weiterhin im Aufwind. Das sind die Ergebnisse einer aktuellen Gallup-Umfrage zum Einkaufsverhalten der Österreicher.

Einkaufen mit Maske

58% der Österreicher empfinden das Einkaufen derzeit als unangenehmer als vor dem Ausbruch der Corona-Pandemie. Rund zwei Drittel (65%) begründen dies mit den Schutzmaßnahmen, wie Maskenpflicht und Mindestabstand, 40% mit einem allgemein höheren Stresslevel in Geschäften. Besonders stressig ist das Einkaufen für die Jungen (49%) und für Personen mit Kindern im Haushalt (46% gegenüber 37% ohne Kinder). Der Einkauf im Internet wird weiter zunehmen, befriedigt aber nicht alle Bedürfnisse. Insbesondere die Jugend vermisst das „Shopping-Erlebnis“ im realen Geschäft. Das sind die Ergebnisse der jüngsten Gallup-Umfrage zu den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den Handel.

Corona stärkt die Nachfrage nach regionalen Produkten

„Wir sehen drei Entwicklungen seit Mitte April, die sich als stabil erweisen. Erstens: Die Corona-Krise hat den Zug zu heimischen sowie regional produzierten Produkten verstärkt. In den letzten Monaten hat dieser Trend einen weiteren Aufschwung erfahren: 75% der Konsumenten geben an, in Zukunft vermehrt in der Region erzeugte Produkte kaufen zu wollen, 70% haben vor, öfter bei österreichischen Unternehmen einzukaufen. Zweitens stellen wir eine Form von Corona-Genügsamkeit fest: Eine geringere Produktauswahl oder bis 18 Uhr reduzierte Öffnungszeiten werden derzeit akzeptiert“ sagt dazu die Leiterin des Österreichischen Gallup Instituts, Mag. Dr. Andrea Fronaschütz.

Drittens wird in Folge der Corona-Einschränkungen der Einkauf im Internet immer populärer: 26% der Befragten gaben im Oktober an, in Zukunft mehr im Internet einkaufen zu wollen (14% im April). Haushalte mit Kindern wollen noch deutlicher auf Online-Käufe ausweichen (34%). Fronaschütz dazu: „Trotzdem wird das Shopping-Erlebnis im realen Geschäft während der Corona-Krise vermisst, insbesondere von der Jugend. Die Generation der unter 30-Jährigen würde am wenigsten eine Reduktion der Öffnungszeiten und der Auswahl akzeptieren und freut sich am meisten auf unbeschwertes Bummeln und Einkaufen in Shopping Centern, wie es vor der Krise zum Alltag gehörte.“

Schutzmaßnahmen stärken das Sicherheitsgefühl

Obwohl die Schutzmaßnahmen lästig sind, tragen sie offenbar zum Sicherheitsgefühl bei: Während 45 Prozent der Bevölkerung im Alltag Angst vor Ansteckung haben, sehen nur 17 Prozent der Befragten ein Ansteckungsrisiko beim Einkaufen. Ein Drittel empfindet das Einkaufen derzeit als unverändert und die Hälfte gibt an, nach der Krise wieder genauso einkaufen zu wollen wie davor. Fronaschütz: „Wir haben uns notgedrungen mit den neuen Umständen arrangiert und holen uns über den täglichen Einkauf so etwas wie ein Stück Normalität. Das bedeutet trotz Digitaliserung Chancen für den stationären Handel.“

 

Fronaschütz.byBeaHasler.webres
Eine geringere Produktauswahl oder bis 18 Uhr reduzierte Öffnungszeiten werden derzeit akzeptiert", sagt die Leiterin des Österreichischen Gallup Instituts, Mag. Dr. Andrea Fronaschütz.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close