Reisen

Glasstraße: Erlebnisreise durch die filigrane Welt des Zerbrechlichen

Ein Gläserner Zauberwald, Gläserne Gärten, eine Arche aus Glas und vieles mehr: Die Magie des filigran-zerbrechlichen Werkstoffs inspiriert heimische Künstler sowie Meister aus der ganzen Welt und begeistert entlang der Glasstraße in Ostbayern in "Deutschlands größter Freiluftgalerie" seit zwei Jahrzehnten jedes Jahr Millionen Urlauber.

Glasstraße: Gläserne Blumen

Glas – ein Werkstoff, auf den die Menschen seit Jahrhunderten bauen: im Alltag und als Basis für große Kunst und für kreative Meisterleistungen. In Ostbayern ist das Glas heute auch der „Baustoff“ einer beispiellosen Urlaubs-Erlebniswelt: der 250 Kilometer langen Glasstraße. Sie gilt heute nicht nur als eine der schönsten Ferienstraßen in der Bundesrepublik, sondern entwickelt sich zunehmend auch zu Deutschlands größter „Open-Air-Galerie“, bei der sich der zerbrechliche Werkstoff auf einzigartige Weise erleben lässt. In der Stadt Regen wurde der Gläserne Wald aus transparenten Bäumen zu einem Wahrzeichen. In Viechtach ist die Gläserne Scheune Besuchermagnet ebenso wie die größte Kristallglas-Pyramide der Welt in Zwiesel oder die Gläserne Arche am Lusen und die Gläsernen Gärten in Frauenau. Zahlreiche Glashütten entlang dieser Straße haben ihre Werkstätten für Besucher geöffnet und bieten Gästen teils auch die Möglichkeit, in den gläsernen Erlebniswelten selber Glas zu blasen.

Gläserne Attraktionen im Osten Bayerns

Die Glasstraße führt von Neustadt an der Waldnaab quer durch den Oberpfälzer Wald und den Bayerischen Wald bis nach Passau. Seit ihrer Eröffnung durch den damaligen Bundeskanzler Helmut Kohl im Jahr 1997 wurde sie zu einer Erfolgsgeschichte: Entlang der Route reiht sich heute eine gläserne Attraktion an die andere: Hüttenführungen, Glasmacherkurse, Erlebnis-Angebote, Museen und vor allem auch Werksverkäufe ziehen Besucher an. Inzwischen als Touristenattraktionen weit über die Grenzen Deutschlands hinaus bekannt sind die Angebote, die unter freiem Himmel einzigartige Naturerlebnisse auf dem „Grünen Dach Europas“ mit der großen Kulturtradition rund um das Glas verbinden – auch weil die Orte entlang der Ferienstraße immer neue spektakuläre gläserne Attraktionen Wirklichkeit werden lassen.

Der gläserne Wald in Regen

Bis zu fünf Meter ragen beispielsweise bei Regen im Bayerischen Wald mehr als zwei Dutzend grün, braun und blau schimmernde Tannen, Fichten, Buchen, Kiefern und Espen in die Höhe. Im Wind aber wiegen sich diese Bäume nicht und der Waldduft fehlt ihnen ebenfalls. Diese Stämme hat nicht die Natur, sondern Menschenhand geschaffen: Die Bäume in diesem Wald in Niederbayern sind aus feinstem Quarzglas. Der bekannte Glaskünstler Rudolf Schmid – er hat in Viechtach auch die einzigartige „Gläserne Scheune“ geschaffen – entwickelte eigens eine spezielle Glasmischung für die gläsernen Bäume: Denn die Stämme aus Glas sind auf den Höhen des Bayerischen Waldes Wind und Wetter ausgesetzt. Als besonders zauberhaft gilt der Gläserne Wald im Winter, wenn er von einer dünnen Frostschicht überzogen ist.
Bunte gläserne Natur-Welten blühen im Glasdorf der Traditions-Manufaktur Weinfurtner in Arnbruck. Dort „fliegen“ zerbrechliche Schmetterlinge und Marienkäfer, „blühen“ filigrane Blüten und glitzern Mobiles im Schein der Sonne. Im Glasdorf zwischen idyllischen Seen und Wasserspielen arbeiten Künstler, Kunsthandwerker, Designer und Gärtner in einzigartige Weise zusammen und erschaffen tagtäglich aufs Neue gläserne Welten in der niederbayerischen Gemeinde. Die Magie des Glases lockt jährlich mehrere Hunderttausend Menschen zu Weinfurtner.

Kristall-Erlebniswelten bei Joska in Bodenmais

Bis zu eine Million Besucher jährlich zählen die 70.000 Quadratmeter großen Kristall-Erlebniswelten bei Joska in Bodenmais. Ausgebildete Glasbläser demonstrieren am Schmelzofen eindrucksvoll ihr Handwerk. Besucher können dort Glaskünstlern beim Schleifen, Gravieren oder Bemalen über die Schulter schauen und sich von der bunten und glitzernden Glaswelt verzaubern lassen. Der Landkreis Regen, heute einer der letzten in sich geschlossenen Glaszentren Europas, bündelt seit diesem Jahr auf einer neuen Internetplattform unter www.glasregion-arberland.de alle Infos über die „Glasregion Arberland“. Zwiesel im Landkreis Regen ist auch Standort einer Glasfachschule, an der der junge Menschen – bundesweit einzigartig – bis heute die Kunst des Glasblasens, Glasmachens, Glasveredelns und Glasmalens lernen.

Die gläserne Arche im Bayerischen Wald

Am Fuße des Lusen-Massivs zwischen Teufelsloch und Himmelsleiter fasziniert ein grün schimmerndes, fünf Meter langes Schiff seine Besucher: Die Gläserne Arche besteht aus 480 miteinander verbundenen Glasscheiben und wird von einer Hand aus Eichenholz gehalten. Das deutsch-tschechische Kunstobjekt ist gleichzeitig Symbol für die Bewahrung des gemeinsamen Natur- und Kulturraums Bayerischer Wald und Böhmerwald und beeindruckendes Monument für die jahrhundertealte Bedeutung dieser Waldlandschaft als weltweit berühmte Glasregion.

Unternehmen mit Jahrunderte alter Firmen-Tradition

ls „Gläsernes Herz des Bayerischen Waldes“ gilt Frauenau, wo die älteste Industriellenfamilie Deutschlands, die Familie von Poschinger, seit etwa 500 Jahren edle gläserne Gebrauchsgegenstände produziert. Auch Erwin Eisch, einer der bedeutendsten Glaskünstler der Studioglasbewegung, hat seine Glashütte in Frauenau. In den Gläsernen Gärten begeistern in Frauenau auf einer Fläche von acht Hektar 24 Skulpturen von renommierten Künstlern aus der ganzen Welt die Besucher. Am besten lassen sich die faszinierenden Kunstwerke auf einem Spaziergang von der Glashütte Eisch zur Glasmanufaktur Poschinger entdecken.
Mitten im Ort Riedlhütte ist in aufwendiger Handarbeit der 1.000 Quadratmeter große Wald-Glas-Garten der Familie Köck entstanden. Im Sinne des Wortes „herausragender“ Mittelpunkt der Garteninszenierung ist eine gläserne Baumgruppe aus Fichte, Tanne und Buche. Die gläsernen Baumriesen ragen fast zehn Meter in den Himmel. Allein die Blätter und Nadeln der Bäume bestehen aus mehr als 1.000 von Hand hergestellten Glasscheiben. Den „Waldboden“ bevölkern gläserne Hirsche und Rehe, Füchse und Hühner, Eulen, Schnecken und Frösche.

Therapiemittel Glas

m Bayerischen Wald hilft Glas mittlerweile auch dabei, die innere Balance wiederzufinden: Auf dem Meditationsweg im Pfarrgarten Kollnburg laden imposante, mit Versen aus der Bibel versehene Glastafeln zum Innehalten inmitten der Natur ein. In Zwiesel bieten eine Gläserne Kapelle und ein Gläserner Kreuzweg Gelegenheit zum Verweilen und Nachdenken. 14 Stationen säumen den etwa einen Kilometer langen Wanderweg. Jede Station ist ein individuelles Kunstwerk aus Spezialglas, auf Granit- oder Gneisfindlinge montiert und mit einem hölzernen Dach geschützt.
Eine kostenlose Erlebniskarte informiert über die vielfältigen Sehenswürdigkeiten und Freizeitmöglichkeiten an der Glasstraße, kostenlos zu bestellen beim Tourismusverband Ostbayern.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close