25 Jahre Haus der Musik – Das Klangmuseum feiert Jubiläum

Seit seiner Eröffnung im Jahr 2000 begeistert das Haus der Musik mit seiner innovativen Form der musikalischen Wissensvermittlung. Über 5,5 Millionen Besucher:innen aus aller Welt haben das Klangmuseum seitdem erlebt. Als eines der wichtigsten Museen zum Thema Klang und Musik verbindet es kulturelle Bildung, Kreativität und Interaktion auf einzigartige Weise – ein Ort, an dem Musik neu gedacht und erlebt wird.
„Musik ist die universelle Sprache, die Menschen weltweit verbindet. Unser Ziel ist es, die Vielfalt und Kraft der Musik für alle erlebbar zu machen“, betont Direktor Simon Posch. Dieser Anspruch prägt das gesamte Museumskonzept.

Tradition trifft Innovation
Auf vier Etagen tauchen Besucher:innen in die Welt des Klangs ein – von der Entstehung des Hörens über die Wiener Klassik bis zur zeitgenössischen Musik. Highlights wie das „Walzer-Würfelspiel“, die musikalische „Stairplay“-Klangtreppe oder der „Virtuelle Dirigent“, bei dem man selbst die Wiener Philharmoniker dirigiert, machen den Museumsbesuch zum interaktiven Erlebnis.
Sonotopia – Hören neu entdecken
Ein besonderer Publikumsmagnet ist die Ausstellung Sonotopia, die akustische Phänomene spielerisch erlebbar macht. Im Sonotopia-Lab erschaffen Kinder und Erwachsene eigene Klangwesen und beobachten, wie diese miteinander interagieren – ein Erlebnis voller Staunen und Entdeckerfreude.
Wiener Meister im Fokus
Im dritten Stock widmet sich das Haus der Musik den großen Komponisten der Wiener Klassik – darunter Mozart, Haydn, Beethoven, Mahler, Schubert und Strauss. Originalexponate und interaktive Elemente ermöglichen emotionale Zugänge zu diesen Musikgrößen. 2025, zum 25-Jahr-Jubiläum, werden die Komponistenräume nach und nach modernisiert – den Anfang machte Franz Schubert, aktuell arbeiten wir am Raum von Johann Strauss, danach geht es Schrittweise mit den weiteren Räumen weiter. Das Museum ist auch während der Arbeiten durchgehend geöffnet.

Kinderkonzerte & Workshops – Musik erleben
Konzerte mit Mitmachcharakter (u.a. von Bernhard Fibich, Marko Simsa, Gernot Kranner) richten sich an Familien, Kindergärten und Schulen. Ein neues Kombiticket verbindet Konzertbesuch und Museumsrundgang – ein doppeltes Erlebnis.
KLASSIK COOL! – Strauss-Workshop für Kinder
Im Sommer 2025 wird getanzt, gesungen, gestaltet: Beim Strauss-Workshop erleben Kinder ab 6 Jahren den Wiener Walzer hautnah. Gemeinsam mit Musikvermittler:innen und einem Pianisten entdecken sie Werke wie die Tritsch-Tratsch-Polka, gestalten kreative Kunstwerke, erfahren Geschichten zur Wiener Musikgeschichte und gestalten Strauss-Shirts oder Stofftaschen in der Stempel-Werkstatt.
Workshop-Termine:
📅 9.7. / 13.7. / 20.7. / 27.7.2025 – je 10:00, 14:00 & 16:00 Uhr
⏳ Dauer: ca. 80 Minuten | 👧 Max. 20 Kinder | 🎟 Zählkarten an der Kassa
Während die Kinder kreativ musizieren, genießen Eltern ihre Freizeit in der Wiener Innenstadt oder besuchen das Museum.
Jetzt Plätze sichern und gemeinsam 25 Jahre Klangmuseum feiern!
👉 www.hdm.at/konzerte

*Anzeige
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge