900.000 Kinder haben schon bei UGOTCHI mitgemacht
Bewegung, Gesundheit und Teamgeist für mittlerweile fast eine Million Kinder seit dem Start im Jahr 2007: Das Erfolgsprogramm für Volksschulengeht 2025 in die nächste Runde. Das Motto in der 20. Jubiläumsstaffe von UGOTCHI-Punkten mit Klasse lautet: „Auf der Suche nach den Schätzen der Kontinente“.

Die SPORTUNION, der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) und simplystrong by UNIQA schicken heuer erneut tausende Kinder auf eine bewegte Entdeckungsreise: Am 5. Mai 2025 startete die neue Staffel des beliebten Schulprogramms „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“. Rund jede dritte Volksschule in Österreich ist mit mindestens einer Klasse dabei – insgesamt nehmen 1.030 Schulen, 3.008 Klassen und 54.601 Kinder teil. Den Auftakt markierte ein gemeinsames Fotoshooting am 29. April im Bundesgymnasium Zehnergasse in Wiener Neustadt, bei dem zahlreiche Projektpartner:innen und Unterstützer:innen mit dabei waren.
Heuer wird die 900.000er-Marke geknackt
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ hat sich längst als etabliertes Bewegungsprogramm für Kinder und Jugendliche in Österreich bewährt. Seit dem Start im Jahr 2007 wurden 20 Staffeln umgesetzt und rund 900.000 Kinder erreicht – ein Meilenstein, der 2025 überschritten wird. Das Projekt gehört mittlerweile zu den bedeutendsten und nachhaltig wirksamsten Bewegungsinitiativen für junge Menschen im Land.

Abenteuerreise durch die ganze Welt
Die diesjährige Jubiläumsstaffel steht unter dem Motto „Auf der Suche nach den Schätzen der Kontinente“. Gemeinsam mit Maskottchen UGOTCHI, seinen Powerfreund:innen Willy, Starky, Speedy und Skilly sowie dem ÖFB-Maskottchen Ostar-Richi reisen die Kinder vier Wochen lang durch eine fantasievolle Welt voller spannender Geschichten, tierischer Begegnungen und sportlicher Herausforderungen.

Ausgezeichnete Erfolgsgeschichte
„UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ wurde nicht nur zum Fixpunkt in vielen Schulen, sondern 2024 in Brüssel auch mit dem von der Europäischen Kommission vergebenen renommierten #BeActive Awards (in der Kategorie: Bildung) ausgezeichnet. Damit würdigte die EU die langjährige positive Wirkung des Programms auf Kinder. Besonders hervorgehoben wurden dabei die niederschwellige Umsetzung, der starke Partner:innenverbund sowie der Beitrag zur körperlichen und sozialen Entwicklung von Volksschulkindern.
Bewegung als Abenteuer – und das im Klassenzimmer
“UGOTCHI – Punkten mit Klasse” fördert spielerisch die sportmotorischen Fähigkeiten Schnelligkeit, Koordination, Kraft und Ausdauer. Die Übungen lassen sich unkompliziert in den Unterricht integrieren – ein wichtiger Punkt für die Lehrer:innen. Die Kinder sammeln gemeinsam Punkte für ihre Klasse durch Bewegung, gesunde Ernährung und soziales Miteinander – sowohl in der Schule als auch in der Freizeit. Je nach Gesamtpunktezahl winken Medaillen in Gold, Silber oder Bronze für das Klassenposter und das persönliche Punkteheft.
Ein Drittel aller Volksschulen macht mit
“Das Programm „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ begeistert jährlich zehntausende Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren”, betont SPORTUNION-Präsident Peter McDonald. „Dass heuer rund ein Drittel aller Volksschulen mitmacht, zeigt, wie groß das Interesse an sinnvoller und motivierender Bewegungsförderung ist.“
Kostenloses Spielpaket für jede Klasse
Jede teilnehmende Klasse erhält ein kostenfreies Spielset mit Poster, Schatztruhenstickern und einem liebevoll gestalteten Punkteheft mit Comic-Geschichte. Das Programm vermittelt nicht nur Wissen über die Welt, sondern auch die Freude an Bewegung – mit einer kindgerechten, humorvollen und lehrreichen Begleitung durch die Kontinente.
Langjährige starke Partnerschaften
„Diesmal begibt sich UGOTCHI auf eine große Reise rund um die Welt. Mit dabei ist wieder simplystrong by UNIQA mit den Bewegungsübungen von Vital4Brain, Vital4Heart und Vital4Body“, so Werner Schwarz, der Gründer und Obmann des Schulvereins simplystrong by UNIQA. „Mit lustigen Übungen werden UGOTCHI und die Schulkinder durch die Kontinente begleitet. So bleiben die Kinder auch auf der Reise in Form.“ Werner Schwarz wünscht den teilnehmenden Klassen viel Spaß beim Üben rund um die Welt und betont, dass er stolz ist, „dass simplystrong by UNIQA Teil des großartigen Projekts ist.“
Respekt, Vielfach & Zusammenhalt
Auch der Österreichische Fußball-Bund (ÖFB) unterstützt UGOTCHI und bringt mit seiner Expertise im Bereich Teamgeist und Wertevermittlung eine wichtige Perspektive in das Projekt ein. Isabella Dujmenovic, Bereichsleiterin der ÖFB-Trainerakadamie, betont: „Gemeinsame Bewegung und spielerisches Miteinander sind wichtige Grundlagen für eine gesunde Entwicklung von Kindern. Dabei geht es bei „UGOTCHI – Punkten mit Klasse“ nicht nur um Sport, sondern auch um das Vermitteln von Werten wie Respekt, Vielfalt und Zusammenhalt. Im Fußball zeigt sich besonders gut, wie Menschen mit unterschiedlichen Geschichten und Hintergründen ein starkes Team bilden können. Alle bringen ihre Stärken ein – und genau das macht ein gutes Miteinander aus. So lernen die Kinder, dass wir nur gemeinsam erfolgreich sein können.“
„Jeder Schritt zählt“
Auch SPORTUNION-Vizepräsidentin Michaela Huber unterstreicht die Relevanz des Programms: „Wer früh mit Bewegung und Sport beginnt, profitiert sogar im hohen Alter noch davon. Doch statt mehr gesunder Lebensjahre sehen wir einen alarmierenden Rückgang. Wir haben die Verantwortung, unsere Jüngsten stark zu machen – körperlich, mental und sozial. Projekte wie ‚UGOTCHI – Punkten mit Klasse‘ zeigen, wie viel wir bewegen können, wenn wir es wirklich wollen. Jeder Schritt zählt, denn jeder Schritt kann ein Stück gesunde Zukunft bedeuten und damit insgesamt das Gesundheitssystem massiv entlasten“
Lachen & bewegen
„Mit den Bewegungsprogrammen von simplystrong by UNIQA, die in das UGOTCHI Angebot einfließen, unterstützen wir erfolgreich, was uns besonders am Herzen liegt: Die körperliche Bewegung und die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen”, freut sich René Knapp, Vorstand Asset Management, Personal Lines, People & Brand der UNIQA Insurance Group AG. Und auch Direktor Andreas Stich vom BG Zehnergasse freut sich sehr, „zu sehen, wenn Kinder sich bewegen, aktiv sind und viel Spaß dabei haben. Bewegung fördert nicht nur die Konzentration, sondern auch das soziale Miteinander und das kreative Denken, das gemeinsame Lachen ist Balsam für die Seele.“
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge