Bildung

Digitale Lernangebote: Mit Online-Nachhilfe zum Lernerfolg

Der Bedarf an Nachhilfe ist im letzten Jahr, auch Pandemie-bedingt, stark gestiegen. Dabei wird verstärkt auf die flexiblen und individuell angepassten Möglichkeiten der Online-Nachhilfe gesetzt.

Die Corona-Krise ist auch bei den schu- lischen Leistungen der Kinder nicht ohne Folgen geblieben. Viele Schüler haben große Wissenslücken, die sie während des Distance-Learnings oder während der Wochen in Quarantäne aufgebaut haben. Es fehlen die persönlichen Erklärungen und auch die Möglichkeiten neuen Lernstoff zu üben. Um die entstandenen Lücken auszugleichen wird nun vermehrt Nachhilfe in Anspruch genommen. Nachhilfe ist jedoch nicht mehr nur in der klassischen Form verfügbar, sondern es gibt eine Vielzahl an Online-Möglichkeiten, die bequem und zeitlich flexibel von zu Hause aus genutzt werden können. Die Vorteile digitaler Lernmethoden und Tools, wie beispielsweise Online-Video-Meetings, haben während der Pandemie zuneh- mend an Akzeptanz gewonnen.

Flexibel & praktisch

Laut einer aktuellen Umfrage der Arbeiterkammer ist der Bedarf für Nachhilfe im vergangenen Jahr stark gestiegen: haben im Jahr 2020 noch 28 Prozent der Kinder Nachhilfe benötigt, sind es im Jahr 2021 bereits 37 Prozent. Im Durchschnitt gab eine Familie für Nachhilfe rund 360 Euro pro Kind und Jahr aus. Die Gesamtaus- gaben der Eltern für Nachhilfe betrugen österreichweit rund 62 Millionen Euro.

„Diese Ergebnisse sind ein Indiz, warum Eltern vermehrt Sinn in Nachhilfe sehen. Noch vor zwei Jahren haben mehr als 30 Prozent unserer potenziellen Kunden Nachhilfe abgelehnt. Heute liegt dieser Prozentsatz im einstelligen Bereich. Online-Nachhilfe bietet dabei zusätzliche Vorteile: die einfache Interaktion zwischen Nachhilfe-Lehrer und Kind, die Kostenersparnis gegenüber “traditioneller” Nachhilfe sowie die Flexibilität beim Buchen oder Umbuchen der Nachhilfestunden. Kinder empfinden bei der Online-Nachhilfe vor allem die Lernumgebung als angenehm und praktisch, haben Spaß beim Lernen und können sich auf das Thema konzentrieren“, erklärt Felix Ohswald, Gründer der Online-Nachhilfe-Plattform GoStudent. Ein weiterer Vorteil ist, dass Schüler durch die Online-Nachhilfe ihre Medienkompetenz stärken. Besonders gefragte Fächer bei der Online-Nachhilfe sind Mathematik, Deutsch und Englisch. Auch in Latein, Physik, Chemie, Biologie und anderen Schulfächern gibt es mittlerweile digitale Lernangebote.

Personalisiertes Lernerlebnis

Eltern in Österreich suchen aus den folgenden drei Hauptgründen Nachhilfe für ihre Kids: Als Hilfestellung zur Vorbereitung für eine bestimmte Schularbeit oder einen Test, um ein komplexes Thema zu verstehen oder die durch die Schul-Lockdowns verursachten Wissenslücken und den entstandenen Motivationsverlust zu bekämpfen. „Ich bin der Meinung, dass es sich aber durchaus auch lohnen kann, abseits der Vorbereitung auf Schularbeiten oder zum besseren Verständnis Nachhilfe in Anspruch zu nehmen: wenn man auf die natürliche Neugierde eines Kindes in einem Bereich mit großem Wissensdurst eingeht und passend dazu Lernmöglichkeiten anbietet, findet das Kind Spaß am Lernen und kann so zusätzlich zum Regelunterricht in bereits bestehenden Interessen gefördert werden“, so Ohswald.

Das Angebot prüfen

Es gibt inzwischen viele hochwertige Online-Angebote für Schüler aller Schulstufen. Bevor jedoch die Entscheidung für eine Online-Nachhilfe-Plattform getroffen wird, sollte man die angebotenen Leistungen gut prüfen, denn es gibt wesentliche Unterschiede vor allem beim Serviceangebot, aber auch dem Preis und der Angebotspalette. Einer der bedeutendsten Unterschiede zwischen den Anbietern sind die variierenden Lernangebote, wie die Unterrichtsform (Gruppen- oder Einzelunterricht), das zur Verfügung stellen von Lernvideos oder Übungsaufgaben und vieles weitere. Bei vielen Anbietern ist es auch möglich eine Probe-Nachhilfestunde zu nehmen. Bei dieser Probestunde kann man feststellen, ob das Kind mit dieser Form der Nachhilfe zurechtkommt und ob sie den Bedürfnissen des Kindes entgegenkommt. Durch den Testlauf ist es auch möglich einen ersten Eindruck vom Nachhilfelehrer zu gewinnen und man merkt ob die Chemie stimmt.

Beim Online-Nachhilfe-Anbieter GoStudent kann man aus einer Community von über 19.000 Nachhilfe-Lehrern schöpfen, um basierend auf Faktoren wie Persönlichkeit, Lernverhalten und Hobbys, für jedes Kind die perfekte Nachhilfe-Lehrkraft zu finden. „In einem virtuellen Klassenzimmer bringen wir sie dann für maßgeschneiderte, digitale Einzelnachhilfe zusammen. Während des Nachhilfe-Unterrichts setzen unsere Nachhilfekräfte auf kreative Lernansätze und digitale Innovation, um das Lernerlebnis für jedes Kind zu personalisieren und stetig zu optimieren“, so Ohswald. So wird bei GoStudent etwa Mathematik mit Hilfe des Online-Spiels Minecraft unterrichtet oder eine Fremdsprache durch den Einsatz von Musik erlernt. Auch adaptive und auf Künstlicher Intelligenz (KI) basierende Lerninhalte sollen in Zukunft verstärkt dazukommen um das Lernerlebnis noch besser an die Lernpräferenzen und -bedürfnisse jedes einzelnen Kindes anzupassen.

Virtuelle Lernangebote vorantreiben

Der Fokus auf maßgeschneidertes Lernen rückt immer weiter ins Bewusstsein der Lehrkräfte. Sie erkennen verstärkt an, dass eine Lernmethode nicht für alle Kinder funktioniert und dass sie ganz individuell gefördert werden müssen. „Ich wünsche mir, dass sich dieser Wandel für das Bewusstsein für Nachhilfe weiter fortsetzt und dass die Personalisierung der Lernumgebung durch KI-gestützte Lernmethoden weiter vorangetrieben wird, denn der Fantasie sind in diesem Bereich keine Grenzen gesetzt: Stichwort Virtual Reality und das Metaverse“, so Felix Ohswald

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close