Gesundheit

Kinderhypnose in der Zahnmedizin

Die zahnärztliche Hypnose bei Kindern ermöglicht eine angstfreie und entspannte Behandlung für alle Seiten. Wie sie funktioniert und was dabei zu beachten ist

 

Bella, 4, ist völlig aufgelöst, weil sie morgen zur Zahnärztin muss. Sie hat schreckliche Angst, weil der andere Zahnarzt ihr einmal weh getan hat und auch nicht besonders freundlich war. Außerdem hat sie gehört, wie der Papa gesagt hat, dass er sich vor keinem Arzt fürchtet, außer vor einem Zahnarzt. Und der Papa ist schließlich ein großer, starker Mann. Wenn der Angst hat, muss das ja immer schlimm sein. Ihre Mutter versucht sie zu beruhigen, nimmt sie in den Arm und sagt lächelnd: „Schätzchen, keine Sorge. Die Frau Doktor ist sehr lieb, du wirst sehen.“ Viele Kinder fürchten sich vor einer Behandlung, weil sie entweder schlechte Erfahrungen gemacht haben, die Eltern davon erzählen oder andere Menschen in ihrem Umfeld große Ängste haben. Auch die Bezeichnungen von den Vorgängen dort tragen nicht gerade zur Beruhigung bei. Da werden „Zähne gezogen“, „Spritzen“ verabreicht, „Bohrer“ benutzt und niemand kann sagen, ob es nicht plötzlich weh tut. Auch viele Erwachsene überkommt das große Gruseln, wenn ein Zahnarztbesuch bevorsteht.

 

HYPNOSE GEGEN DIE ANGST 

Die Zahnärztin Irene Zifko aus Wien hat beschlossen, andere Wege zu gehen. Sie setzt Hypnose und Entspan￾nungsverfahren ein, um eine ruhige Atmosphäre für ihre kleinen Patienten zu erzeugen. Und sie hat damit großen Erfolg. Doch was genau ist eigentlich Hypnose?

Man ist dabei nicht bewusstlos, sondern eher in einem tranceähnlichen Zustand. Dr. Zifko: „Es gibt immer wieder liebe Geschichten, dass Kinder mich umarmen und Eltern mir erzählen, dass sich ihr Kind schon sehr auf den Zahnarztbesuch bei mir gefreut hat. Da schmilzt mein Herz jedes Mal und ich weiß, dass der Einsatz und der etwas größere Aufwand sich lohnt. Ab und zu bekomme ich eine Zeichnung geschenkt, die das Kind mir bei der Zahnbehandlung hinhält, immer sehr positiv, mit Blumen, Herzen und in bunten Farben. Oft „streiten“ Geschwister auch, wer mir als erstes seine Zähne zeigen darf, dann wird mit der Münze gelost. Manchmal sagen Mütter, wie schade, dass es zu ihrer Zeit keinen so lieben Kinderzahnarzt gab, dann hätten sie heute nicht so viel Angst vor einer Behandlung.“ 

 

 

HYPNOSE SORGT FÜR RUHE UND ENTSPANNUNG

Als Eltern sollten Sie über die Methode informiert sein. Hypnose wird beim Zahnarzt besonders gerne eingesetzt, weil viele Menschen Angst oder Anspannung bei Zahnbehandlungen haben. Aus folgenden Gründen kann Hypnose hilfreich sein: Ängste oder manchmal sogar Phobien verringern sich oder verschwinden schwächer oder gar nicht wahrgenommen, der Würgereiz lässt sich reduzieren und manche Patienten benötigen weniger oder gar keine Betäubung. Schmerzen werden schwächer oder gar nicht wahrgenommen, der Würgereiz lässt sich reduzieren und manche Patienten benötigen weniger oder gar keine Betäubung. Wenn Sie mit dem Kind sprechen, sind Angstwörter tabu. Verwenden Sie auch keine sogenannten Beruhigungsfloskeln wie „Es wird nicht weh tun“ oder „Es ist sicher nicht schlimm.“ Je nach Persönlichkeit des Kindes können Sie eine Hypnose zum Beispiel als „wunderschöne Reise“, ein „Spiel“ oder ein „Abenteuer“ darstellen. 

Je öfter das Kind Hypnose erlebt, desto leichter funktioniert es. Hypnose ist auf keinen Fall ein Zwangsmittel. Wenn ein Kind nicht mitmachen möchte, darf es nicht gedrängt werden.Sorgen Sie am Tag der Behandlung dafür, dass vorher und nachher eine ruhige Atmosphäre vorherrscht. Vielleicht ist Ihr Kind im Anschluss ein wenig müde oder hat sogar das Bedürfnis zu schlafen. Das muss nicht so sein, aber schaffen Sie eine entsprechende Möglichkeit.

 

HYPNOSE GEWINNT AN BEDEUTUNG

Die Anwendung von Hypnose in der Kinderzahnheilkunde ist zwar nicht flächendeckend verbreitet, aber sie gewinnt in den letzten Jahren immer mehr an Bedeutung. Sie wird verstärkt in Ordinationen mit starker Ausrichtung auf Angstpatienten oder ganzheitlicher Zahnmedizin eingesetzt und muss von geschultem Fachpersonal durchgeführt werden. Die Herausforderungen sind der größere Zeitaufwand, die Tatsache, dass Hypnose über gesetzliche Krankenkassen oft nicht abgerechnet werden kann und der Notwendigkeit, dass die Eltern mit Akzeptanz reagieren. Bella hat die Ordination von Dr. Irene Zifko mit strahlendem Gesicht verlassen. Sie erzählt ihrer Mutter von einem glitzernden Zauberstab, einer Reise auf den Wolken und vielen schönen Eindrücken. Und sie freut sich auf das Wiederkommen.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close