Nachhaltigkeit

SPAR unterstützt Aktionstag: Lebensmittel retten, Menschen helfen

Lebensmittel

Spar Team Österreich Hennersdorf, am 23.05.2025 | (c) Johannes Brunnbauer

SPAR engagiert sich seit Jahren gezielt im Kampf gegen Lebensmittelverschwendung: Täglich werden noch genusstaugliche, aber nicht mehr verkäufliche Lebensmittel aus den Märkten an über 200 Sozialorganisationen wie die Team Österreich Tafel gespendet. Zusätzlich setzt SPAR auf intelligente Warenwirtschaft, vergünstigte Abverkäufe kurz vor Ablauf und innovative Konzepte wie „Rette-mich“-Boxen oder Too Good To Go, um Lebensmittelverschwendung systematisch zu reduzieren.

SPAR macht Engagement einfach: So funktioniert der Aktionstag

SPAR unterstützt die Aktion der Team Österreich Tafeln – ein gemeinsames Projekt vom Roten Kreuz und Hitradio Ö3 –, bei der gleich zwei wichtige Anliegen verbunden werden: Sie hilft Menschen in finanziellen Notlagen und setzt sich aktiv gegen Lebensmittelverschwendung ein. Der Aktionstag am 6. Juni bietet allen Kund:innen die Möglichkeit, mit einer kleinen Geste Großes zu bewirken.

In 68 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen österreichweit können Kund:innen am 6. Juni gezielt lang haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Team Österreich Tafel kaufen und an die freiwilligen Helfer:innen des Roten Kreuzes übergeben. Die gesammelten Spenden werden direkt an die Ausgabestellen des Roten Kreuzes in der Region weitergegeben.

Lebensmittel sind kostbar: Maßnahmen gegen Verschwendung

Spar Team Österreich Hennersdorf, am 23.05.2025 |Spar Team Österreich Hennersdorf, am 23.05.2025 | (c) Johannes Brunnbauer (c) Johannes Brunnbauer
In 68 SPAR-, EUROSPAR- und INTERSPAR-Filialen österreichweit können Kund:innen am 6. Juni gezielt lang haltbare Lebensmittel und Hygieneprodukte für die Team Österreich Tafel kaufen und an die freiwilligen Helfer:innen des Roten Kreuzes übergeben.

SPAR engagiert sich seit vielen Jahren für einen nachhaltigen Umgang mit Lebensmitteln und unterstützt über 200 Sozialorganisationen in ganz Österreich mit regelmäßigen Lebensmittelspenden aus nahezu allen Standorten.

Um Lebensmittelverschwendung zu vermeiden, setzt SPAR auf ein intelligentes Bestellwesen mit künstlicher Intelligenz. Dabei werden Verkaufszahlen, Wetter, Aktionen und weitere Faktoren laufend analysiert, um die Warenmengen präzise an den tatsächlichen Bedarf anzupassen. So kann Ware zielgenau bestellt und die Lieferkette effizient gestaltet werden. Das minimiert Überschüsse und reduziert Abfall.

Produkte, die kurz vor dem Mindesthaltbarkeitsdatum stehen, werden in den Märkten vergünstigt angeboten, damit sie möglichst noch verkauft und konsumiert werden können. Zusätzlich können Kund:innen über die Too Good To Go-App Überraschungssackerl mit überschüssigen Lebensmitteln erwerben und so aktiv zur Rettung von Lebensmitteln beitragen.

Für Brot und Gebäck, das nicht mehr verkauft werden kann, arbeitet SPAR mit Partnern zusammen: Überschüssiges Brot wird gesammelt und zu hochwertigem Tierfutter verarbeitet, sodass es im Lebensmittelkreislauf erhalten bleibt.

Mit weiteren Initiativen wie dem „Obst- und Gemüsekisterl“ für Produkte mit kleinen Schönheitsfehlern sowie gezielten Kundeninformationen zu Restlrezepten und richtiger Lagerung setzt SPAR laufend neue Impulse, um Lebensmittelverschwendung weiter zu reduzieren.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close