Baby

Milupa-Studie: Österreichs Eltern sind ein gutes Team

Zwar sehen sich Österreichs Mütter und Väter durchaus als Team, doch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Einhalten des Haushaltsbudgets wird laut aktueller Milupa-Studie für viele "zum Drahtseilakt".

Young,Mother,And,Father,With,Newborn

Kinderbetreuung wird in Österreich immer stärker zum Thema beider Elternteile. So gaben bei der dritten Milupa-Familienweltstudie die mehr als 500 Befragten (Eltern mit Kindern unter vier Jahren) an, dass sie nahezu gleich viel Zeit fürs Zubereiten der Mahlzeiten (Frauen 1,7 Stunden, Männer 1,6 Stunden), Pflege (1,5 bzw. 1,2 Stunden) und Füttern (1,1 bzw. 0,9 Stunden) aufwenden, auch wenn Männer mit durchschnittlich 7,7 Stunden pro Tag länger im Beruf sind als Frauen (3,6 Stunden).

Gleichberechtigung und Konfliktthemen
Diese Themen führen innerhalb der Partnerschaft zu Konflikten.

Verbesserungspotenzial in Sachen gleichberechtigter Zusammenarbeit

In Sachen gleichberechtigter Zusammenarbeit gibt es laut der von Danone Österreich beauftragten Studie bei der Beschäftigung mit den Kindern und im Haushalt: Mütter wenden dafür mit 14,1 und 8,9 Prozent des Tages deutlich mehr Zeit auf als Väter mit 8,8 und 5,6 Prozent. Dabei zählt das Ungleichgewicht bei Hausarbeit für 43,6 Prozent zu den häufigsten Konfliktpunkten. „Ein gleichberechtigtes Miteinander hilft auch dabei, den ‚mental load‘ zwischen den Eltern besser aufzuteilen und so Überforderung zu vermeiden“, sagte Irmingard Demitsch, Leiterin des Aptaclub Elternservice. Die gute Nachricht: Im Vergleich zur im Jahr 2018 erstmals durchgeführten Familienstudie nimmt die Zahl der „engagierten Väter“ laufend zu.

Familien geraten finanziell immer stärker unter Druck

Für viele der Befragten wird die Einhaltung des Familienbudgets immer mehr „zum Drahtseilakt“. Gegengesteuert wird mit Maßnahmen wie Einkaufslisten (35,2 Prozent der Befragten führen eine solche), dem Verzicht auf teure Freizeitaktivitäten (33,2 Prozent) und der Reduktion des Energieverbrauchs (31,6 Prozent). Ein Drittel versucht, weniger einzukaufen. Ein Viertel der Befragten nutzt verstärkt Tauschbörsen und Second Hand. Auf den Urlaub verzichten 15,4 Prozent. Nur 5,3 Prozent gaben an, von der aktuell schwierigen Finanzlage nicht betroffen zu sein.

Das Einhalten des Haushaltsbudgets wird für viele Familien zum Drahtseilakt.

Angst vor Erziehungsfehlern

Die vielen Krisen lässt auch die Sorgen um eine sichere Zukunft der Kinder wachsen. So beschäftigt die Angst, dass Kinder durch falsche Freunde auf die schiefe Bahn geraten – 2018 noch mit 58 Prozent die größte Sorge der Eltern – heute nur mehr 42,6 Prozent der Eltern. Ein Drittel fürchtet allerdings Erziehungsfehler, etwa, dass sie zu schnell die Geduld mit den Kindern verlieren und in schwierigen Situationen nicht richtig reagieren oder falsche Entscheidungen treffen.

Mother,And,Child,On,A,White,Bed.,Mom,And,Baby
Durch die vielen Krisen haben Eltern vermehrt Sorgen um die sichere Zukunft ihrer Kinder.

Zeit der Eltern teilt sich vorwiegend zwischen Job und Kinder auf

Im Zeitmanagement der Eltern bleibt wenig Zeit für sich selbst. Laut Eigenangaben verbringen die Eltern rund ein Viertel des Tages mit Erwerbsarbeit, der Familie und Kindern, dazu kommen Haushalt und alltägliche Erledigungen. 20 Prozent gaben an, daneben selten oder nie Zeit für sich zu haben. Auch die Partnerschaft leidet, denn nur fünf Prozent des Tages werden der Partnerin oder dem Partner gewidmet. 52,6 Prozent finden es aber auch schwierig, die Bedürfnisse der Partnerin oder des Partners inmitten des Familienlebens zu berücksichtigen.

Öffentliches Familienbild setzt Eltern unter Druck

Selbsteinschätzung
Die große Mehrheit hält sich für gute Eltern.

Druck, einem gesellschaftlichen Elternbild zu entsprechen, verspüren mehr als die Hälfte der Befragten. Allerdings fühlen sich mehr als 90 Prozent von ihnen in der Mütter- oder Väterrolle wohl. Den Familienalltag hat sich allerdings ein Drittel der Befragten einfacher vorgestellt. Junge Mütter im Alter von 20 bis 24 Jahren zeigen sich von den Anforderungen weniger überrascht als jene im Alter zwischen 30 und 34 Jahren.

Bei Erziehungsfragen bekunden mehr als die Hälfte der Befragten Interesse an Beratungsangeboten. Häufigste Informationsquelle bei Erziehungsfragen sind Social-Media-Kanäle (diese nutzen 62,9 Prozent mehrmals wöchentlich), Familienblogs und Foren.

Parents,Sitting,On,Floor,At,Home,Playing,With,Baby,Son
Mehr als die Hälfte der Befragten verspürt Druck, einem gesellschaftlichen Elternbild entsprechen zu müssen.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close