Freizeit

Spaß oder Langeweile – wie verbringen unsere Kinder ihre Freizeit?

Im Unterschied zu früheren Generationen spielen Kinder heute weniger auf dem Spielplatz und haben kaum sportliche Hobbys. Meist wird die Freizeit vor dem Fernseher oder am Computer-Bildschirm verbracht. Dabei wären kreative Beschäftigungen, wie ein Buch lesen, Bilder malen oder Karten spielen für die kindliche Entwicklung förderlicher.

Kids,Laughing,And,Playing,In,Water,At,The,Seaside

Auf jeden Fall sollten Mutter und Vater wissen, wie ihr Nachwuchs die Freizeit verbringt. Früher hat man mehr gemeinsam unternommen. Familien gingen wandern, schwimmen oder machten eine Fahrradtour. Anschließend wurde zu Hause gekocht und die leckere Mahlzeit in gemütlicher Runde genossen. Heute findet die Freizeit größtenteils in den virtuellen Welten des Internets statt. Viele Erwachsene erinnern sich noch gut an die Spieleabende im Elternhaus. Dort gab es Kartenspiele wie Mau-Mau, Skat und Canasta. Unterhaltsame Kartenklassiker wie Siebzehn und Vier überbrückten verregnete Nachmittage ganz ohne Kinder-Gequengel. Kartenspiele zählen heute noch zu den beliebten Freizeitbeschäftigungen. Manche sind amüsant, andere erfordern konzentriertes Denken und strategische Fähigkeiten. Somit haben viele Kartenspiele auch einen Lerneffekt. Je nach Spiel fördern Karten das logische Denken, das Gedächtnis oder die Problemlösungsfähigkeiten. So lernen Kinder spielerisch, vorausschauend zu planen und neue Strategien zu entwickeln. Gemeinsame Aktivitäten helfen, soziale Kompetenz zu erlangen. Beim Spielen mit Gleichaltrigen können Kinder lernen, sich in eine Gruppe zu integrieren, Rücksicht zu nehmen und Verständnis für andere zu entwickeln. Kartenspiele beruhen auf gewissen Spielregeln. Regeln zu befolgen ist ein wichtiger Aspekt in der Kindererziehung.

Nach der Schule für Abwechslung sorgen

Nach der Schule benötigen Kinder eine Pause. Es ist wichtig, ausreichend Zeit zum Entspannen zu haben. Schulstress betrifft heutzutage schon Grundschüler. Spielen sorgt für den notwendigen Ausgleich. Bei einem abwechslungsreichen Spiel, das ihre ganze Aufmerksamkeit fordert, kommen die Jüngsten auf andere Gedanken. Dabei ist es unerheblich, ob es sich um ein Ballspiel oder ein Kartenspiel handelt. Hauptsache, das Spiel macht Freude. Eltern können ihre Kinder unterstützen, in dem sie ihnen Mut machen, etwas Neues auszuprobieren. Häufig wird der freie Nachmittag nach Schulschluss größtenteils vor dem Bildschirm verbracht. Langes Sitzen vor dem Computer begünstigt Rückenbeschwerden und führt zu Bewegungsmangel. Mangelnde Bewegung wirkt sich wiederum ungünstig auf die körperliche und seelische Gesundheit aus. In Österreichs Städten und Dörfern werden vielfältige Freizeitmöglichkeiten angeboten, allerdings ist nicht jedes Hobby für Kinder geeignet.

äufig wird der freie Nachmittag nach Schulschluss größtenteils vor dem Bildschirm oder dem Smartphone verbracht. Das fördert Rücken- und Nackenschmerzen.

Sportliche und kreative Aktivitäten für Kinder

Einem Bewegungsmangel und damit verbundenem Übergewicht kann durch sportliche Aktivitäten wie Fußball, Joggen und Fahrradfahren vorgebeugt werden. Schwimmen hilft beim Stressabbau, macht fit und glücklich. Außerdem erweist sich die Fähigkeit zu schwimmen oft als lebensrettend. Schwimmunterricht ist schon im Säuglingsalter möglich und viele Mütter besuchen einen Schwimmkurs zusammen mit ihrem Baby. Kreativität entwickeln die Jüngsten beim Malen, Singen und Tanzen. Diese Freizeitbeschäftigungen sind zu Hause möglich und erfordern keine besondere Vorbereitung. So genügen ein Zeichenblock und einige Buntstifte, damit das Kind seine Ideen zu Papier bringen kann. Musik ist für die kindliche Entwicklung sehr wichtig. Babys schlafen besser ein, wenn ihnen harmonische Melodien vorgespielt werden. Junge Musiktalente können in einem Chor singen oder mit in der Freizeit selbst Lieder komponieren. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.

Einem Bewegungsmangel und damit verbundenem Übergewicht kann durch sportliche Aktivitäten wie Fußball, Joggen und Fahrradfahren vorgebeugt werden. Schwimmen hilft beim Stressabbau, macht fit und glücklich. Außerdem erweist sich die Fähigkeit zu schwimmen oft als lebensrettend. Schwimmunterricht ist schon im Säuglingsalter möglich und viele Mütter besuchen einen Schwimmkurs zusammen mit ihrem Baby. Kreativität entwickeln die Jüngsten beim Malen, Singen und Tanzen. Diese Freizeitbeschäftigungen sind zu Hause möglich und erfordern keine besondere Vorbereitung. So genügen ein Zeichenblock und einige Buntstifte, damit das Kind seine Ideen zu Papier bringen kann. Musik ist für die kindliche Entwicklung sehr wichtig. Babys schlafen besser ein, wenn ihnen harmonische Melodien vorgespielt werden. Junge Musiktalente können in einem Chor singen oder mit in der Freizeit selbst Lieder komponieren. Der Kreativität sind dabei kaum Grenzen gesetzt.
Einem Bewegungsmangel und damit verbundenem Übergewicht kann durch sportliche Aktivitäten wie Fußball, Basketball, Joggen und Fahrradfahren vorgebeugt werden.

Forum

Diskutieren Sie über diesen Artikel

Insgesamt 0 Beiträge

Wir setzen Cookies auf dieser Website ein, um Zugriffe darauf zu analysieren, Ihre bevorzugten Einstellungen zu speichern und Ihre Nutzererfahrung zu optimieren. weitere Informationen

The cookie settings on this website are set to "allow cookies" to give you the best browsing experience possible. If you continue to use this website without changing your cookie settings or you click "Accept" below then you are consenting to this.

Close