DIY: Seifenkistl deluxe
Ein Seifenkistl für kleine und auch größere Kinder, gebaut aus Teilen, wie man sie in jedem Baumarkt bekommt: ein Auftrag für Hobbybastler mit Profi-Ambitionen.

Fast eine Woche lang hat Stefan Reschenauer diesmal getüftelt, gezeichnet und einiges an speziellem Material besorgen müssen. Etwas Wissen um die passenden Bohrer, die richtigen Schrauben, den Einsatz von Beilagscheiben oder Sicherungsmuttern und vielem mehr war auch nötig. Herausgekommen ist ein Luxus-Seifenkistl, für das selbst geübte Hobbybastler etwas mehr Zeit und Know-how investieren müssen.
„Ich habe mir viele Gedanken gemacht, damit das Seifenkistl selbst in der Vollversion mit richtiger Lenkung einfach nachbaubar ist“, sagt Stefan. Das Ergebnis entschädigt für die Mühe (allein der Zusammenbau für die Fotosesssion der von Stefan in den Tagen zuvor vorgefertigten und vorgebohrten Teile dauerte einen halben Tag): Stefan sowie hello-familiii-Fotograf und -Redakteur bringen jeweils mehr auf die Waage als ein Kind oder ein Jugendlicher, doch der Renner hielt den Belastungen locker stand. Die Lenkung funktioniert exakt, die Bremsen versagen auch bei „leichter“ Überbeladung nicht ihren Dienst, man sitzt bequem. Die Nachbarn von Bastelpapa Stefan staunten dann nicht schlecht, als er diesmal aus seiner Werkstatt einen ganzen Rennwagen hervorholte, und als dieser bei den Probefahrten in den abschüssigen und kaum befahrenen Gässchen der Umgebung einen ordentlichen Speed erreichte.
Rahmen und Bremspedal
Für den Rahmen des Seifenkistl verwendet man meist Kantholz mit den Maßen 7,4 mal 4,4 cm. Insgesamt rund 4 Meter davon braucht man (inklusive Fehlversuche und Verschnitt).
Achsen, Räder und Bremsstange
Für die Achsen sind spezielle Teile nötig: Stahlrohre mit 20 mm Duchmesser sowie Guss-Auflageböckchen zur Befestigung der Achsen an den Holzteilen. Die möglichst luftgefüllten Reifen gibt es im Baumarkt zu kaufen, als Ersatzteile von Rodeln oder Schubkarren.
Die Achsen
Die Bremsstange
Die Räder
Die Lenkung und das Lenkrad
Eine bloße Seillenkung wie auf Bild 32 erfüllt auch ihren Zweck. Bastelprofis statten ihr Seifenkistl aber mit einer richtigen Lenkung mit Lenkrad aus (Bild 33 bis 44).
Die Lenkung
Sitz, Spoiler, Deko
Ein maßgertigter Holzsitz sieht cool aus, ist aber viel Extraarbeit. Der Sitz eines alten Gokarts oder einesDreiradlers tut es auch. Spoiler und „Motorhaube“ (Bild 48 und 49) sind für die Konstruktion zwar nicht nötig, da kann man aber gut Werbeaufschriften oder Startnummern anbringen …
Forum
Diskutieren Sie über diesen Artikel
Insgesamt 0 Beiträge